Vorab ein paar wichtige Empfehlungen:
- Automatisches Update ausschalten!
- Niemals alte InDesign-Versionen löschen, wenn eine neue erscheint. Die neue Version immer zusätzlich installieren.
- Produktiv arbeiten niemals vor einer Version vXX.1. (Beispiel: Bei InDesign 19 von Ende 2023 war erst v19.4 von Juni 2024 problemlos einsetzbar.)
- Bevor eine neue Version installiert und/oder benutzt wird, sich immer in einschlägigen Foren (zum Beispiel hier oder hier oder hier), bei Adobe oder natürlich gerne auch auf dieser Seite informieren.
- Bevor eine neue InDesign-Version installiert und/oder genutzt wird, bei den Anbietern der von Dir benutzten Plug-ins klären, ob diese auch schon mit der neuen InDesign-Version funktionieren.
InDesign-Version: v20.0.1
Status: 🟡🔴
Massive Probleme, die ein Arbeiten für alle unmöglich machen, scheint es nicht zu geben. Die Vielzahl der gemeldeten Probleme führt aber mittlerweile dazu, dass die Ampel auf
»Gelb, kurz vor Rot«
steht. Gerade das Problem, dass bei einigen Nutzer:innen InDesign sehr langsam wird, sollte reichen, abzuwarten.
Erläuterung: Es gibt ein paar Probleme wie immer bei einem großen Update. Zum Beispiel bei der Kombination von bestimmten Apple-Prozessoren & der Betriebssystem-Version [Link]. Bei anderen User:innen bleibt die Glyphen-Palette leer [auch bei mir, Link], InDesign versucht im Hintergrund, eine Schrift zu aktivieren [Link] oder InDesign wird sehr langsam [Link]. Manchmal verschwinden beim Update alle PDF-Settings [Link]. Und Rechts-Nach-Links-Text macht weiterhin oder wieder Probleme [Link]. Die automatische Seitennummerierung funktioniert nicht richtig [Link]. Am Mac stört das Programm Magnet InDesign und Illustrator [Link]. Oder die Verknüpfungen-Palette bleibt leer [Link]. Alle bei Adobe gemeldeten Bugs: [Link]
Empfehlung: Fürs produktive, professionelle Arbeiten weiter mit InDesign v19.5 arbeiten. v20.0 bzw. 20.0.1 nur zum Testen installieren, um zu schauen, ob die oben genannten oder andere Probleme auftauchen.
Stand: 05.12.2024
Legende:
🟢 Keine oder nur geringe Bedenken zur Nutzung im professionellen Umfeld.
🟡 Größere Bedenken und darum keine uneingeschränkte Empfehlung zur Nutzung im professionellen Umfeld.
🔴 Sehr starke Bedenken und darum wird von einer Nutzung im professionellen Umfeld abgeraten.
🚦Auch wenn hier »grünes Licht« gegeben wird, heißt das nicht, dass bei Dir nicht doch Probleme auftauchen können. Dein Computer, Betriebssystem oder möglicherweise benutzte Plug-ins spielen dabei auch eine Rolle.
Es gibt bei Adobe eine Webseite, auf der ihr den Status aller Adobe-Angebote abfragen könnt, die ja alle irgendwie irgendwann mal »nach Hause telefonieren«. Dort gibt es auch eine Seite nur für InDesign.
⚠️ Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen geben meine persönliche Einschätzung wieder und stehen in keinem Zusammenhang mit Adobe.
👋 Fragen & Ergänzungen bitte an indesign (ätt) klute .io
© Rainer Klute, with a little help from meinen lieben Kolleg:innen 🫶
Kontaktiere mich gerne, wenn…
→ du bei einem Problem in InDesign nicht weiter kommst
→ die Deadline näher rückt und du punktuell Unterstützung brauchst
→ irgendwas in deiner Datei mehrfach gemacht werden musst und du hoffst, dass das auch automatisch geht
→ du dein InDesign-Wissen aktualisieren willst
→ deine InDesign-Datei am Ende ein »barrierefreies« PDF werden soll
Eine E-Mail an indesign (ätt) klute .io bringt dich ans Ziel.
👋
Wenn dieser Hinweis für Dich hilfreich war, freue ich mich über einen Dankeschön-Kaffee über
buymeacoffee.com/rainerklute
☕️