Es gibt einige Foren, in denen man bei einem InDesign-Problem Unterstützung bekommen kann. Doch manches ist zu speziell, vielleicht kompliziert oder streng vertraulich, um dort
► weiter lesen
1:1-Schulungen für alle, die schlauer & schneller mit InDesign arbeiten wollen // Seite befindet sich noch im Aufbau // Kontakt: indesign ät klute.io
Es gibt einige Foren, in denen man bei einem InDesign-Problem Unterstützung bekommen kann. Doch manches ist zu speziell, vielleicht kompliziert oder streng vertraulich, um dort
► weiter lesenDas Dateiformat SVG wird immer beliebter. Ausgeschrieben bedeutet SVG »Scalable Vector Graphics«, und das beschreibt es schon ziemlich genau: Eine Grafik, die aus skalierbaren Vektoren
► weiter lesenEs kommt immer wieder mal vor, dass beispielsweise in den Beschreibungen für die Druckdatenanlieferung gefordert wird, dass Text in Pfade umgewandelt werden soll*. In den
► weiter lesenIn einem Netzwerk ging es neulich um die Frage, wie man mehrsprachige Varianten eines vielseitigen Dokuments am besten mit InDesign produziert. Da gibt es einige
► weiter lesenMit der Funktion »Spaltenspanne« kann man in InDesign einige interessante Lösungen für Layout-Herausforderungen finden. Da man a) die Anzahl der Spalten über Layout > Ränder
► weiter lesenDamit ein Text besser »läuft«, ist es manchmal nötig, an einigen Stellen das Kerning bzw. die Laufweite etwas zu verändern. Statt aber die Wörter schmaler
► weiter lesenDie Anfrage einer Kollegin brachte mich zu der Frage, ob es eine Limitierung für die Zeichenlänge von mit InDesign angelegte Lesezeichen gibt? Die knappe Antwort
► weiter lesenManchmal passiert es, dass Funktionen, die in früheren Versionen einer Software funktioniert haben, auf einmal einen Knacks bekommen. Das hier ist so der Fall: In
► weiter lesenIn der Version 2025 (auch v20 genannt) von InDesign hat Adobe die schon vorher bestehende Funktion »Druckbogen ausblenden« erweitert. Jetzt kann man diese eigentlich ausgeblendeten
► weiter lesenAllgemein rate ich davon ab, neue Software sofort produktiv zu nutzen, bevor sie von der weltweiten Community auf Herz und Nieren geprüft wurde. Das gilt
► weiter lesenDiese Anleitung wurde mit dem Apple-Betriebssystem Sonoma 14.7 erstellt auf einem MacBook Pro mit M3-Prozessor. Rückmeldungen von anderen User:innen zeigen, dass die Installation leider nicht
► weiter lesen