Wenn man einen Hyperlink zu einer URL setzen will, ist in InDesign immer der Haken gesetzt, der den Link zu einem »Freigegebenen Hyperlink-Ziel« macht. Aber was bedeutet das genau?

Die Idee von Adobe für diesen Haken: Wenn die URL »freigegeben« ist, kann der/die User:in jedesmal, wenn woanders in der Datei ein Link eingefügt werden muss, diesen aus einer Liste (der freigegebenen Hyperlinks) auswählen. Das hört sich zunächst zeitsparend an, wenn man viele gleiche URL-Ziele im Dokument hat.

Was Adobe nicht bedacht hat: Alle InDesign-Nutzer:innen kopieren manchmal Inhalte von einem Dokument ins andere. Du bestimmt auch. Und wenn in kopiertem Text ein »freigegebener Link« ist, passiert das hier: Im neuen Dokument verweist ein so kopierter Link nicht direkt zur Ziel-URL, sondern nimmt den Umweg über das Ursprungsdokument. Nicht sehr sinnvoll.
Wenn diese Datei noch existiert, ist das kein großes Problem, aber ein Ärgernis: Bei bestimmten Aktionen sich auf einmal im Hintergrund das Ursprungsdokument. Falls das bei dir also schon mal vorgekommen ist und du dich damals gewundert hast, warum das passierte – jetzt weißt du, warum.
Es kann aber auch sein, dass die Ursprungsdatei gar nicht mehr existiert. Sie wurde vielleicht gelöscht, umbenannt oder in ein Archiv ausgelagert. Dann kannst du beim PDF-Export auf einmal solche Fehlermeldungen bekommen:

Und dann geht das Rätselraten los, weil man keinen Hinweis bekommt, was die Ursache für diese kryptische Meldung ist.
Deshalb: Haken weg, bitte! Der kleine Vorteil, den man vielleicht hat, ist nichts gegen die Probleme, die dadurch entstehen können. Aktuell ist der Haken in InDesign immer erst einmal da und man muss ihn jedes Mal aktiv abwählen.
Es gibt aber ein Feature Request (seit 2018), damit das irgendwann nicht mehr so ist. Seit 2023 hat es den den Status »wird überprüft«. Wenn du auch dafür abstimmst, geht diese Überprüfung vielleicht etwas schneller. Hier entlang zum Abstimmen: [Link]
Habe ich etwas ungenau oder falsch beschrieben? Ich freue ich mich über Hinweise per Mail an indesign ät klute.io und aktualisiere dann den Text hier.