InDesign-Skript-Tipp: Verkettete Textrahmen trennen

Das Verketten von Textrahmen gehört zu den Grundfunktionen von InDesign (Adobe erklärt hier, wie das funktioniert). Wenn man in InDesign diese Verkettung wieder entfernt, wandert der komplette Text wieder in den ersten Textrahmen der ehemaligen Verkettung – und das führt im Normalfall dann zu Übersatztext.

Wenn man so eine Verkettung löst, möchte man in den allermeisten Fällen allerdings, dass der Text, der bis dahin in den jeweiligen Textrahmen zu sehen war, dort auch bleibt. Das geht nicht mit InDesign-Bordmitteln, sondern nur per Skript.

Bis genau heute habe ich dafür ein ziemlich Skript eingesetzt namens StorySplitter.jsx, dass seine Aufgabe zuverlässig erledigt. Aber eben nur bis heute. Denn da hatte ich von einer Agentur eine InDesign-Datei mit diesem Layout vor mir:

Bildschirmaufnahme InDesign

(An dieser schräg nach oben weggehenden hellblauen Linie erkennt man die Verkettung.) Als ich dann per Skript die Verkettung löste, passierte das hier:

Bildschirmaufnahme InDesign

Die E-Mail-Adresse und die URL, die vorher mit dem Zeichenformat Bold ausgezeichnet waren, bekamen ohne mein Zutun auf einmal ein anderes Zeichenformat (Hyperlink) zugewiesen und waren dadurch orange!

Warum genau das passierte, konnte ich nicht nachvollziehen. Aber auf jeden Fall ist es gefährlich, denn nun müsste ich überall, wo ich mal Verkettungen auflöse, zur Sicherheit den Text auf Formatänderungen kontrollieren. Zeitraubend und fehleranfällig!

Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung bzw. Alternative für das Problem: Seit InDesign 2020 wird das kostenlose Skript BreakTextThread.jsx von Ariel Walden bei InDesign mitgeliefert. Das hat sogar noch einen leicht erweiterten Funktionsumfang.

Bildschirmaufnahme InDesign

Das Ergebnis ist wie gewĂĽnscht:

Bildschirmaufnahme InDesign

Darum meine Empfehlung: Benutzt nicht (mehr) das Skript StorySplitter.jsx, sondern statt dessen BreakTextThread.jsx. Ihr findet es bei den von InDesign mitgelieferten Community Skripten:

Bildschirmaufnahme Skripte-Bedienfeld

Für alle Fälle hier eine deutschsprachige Anleitung zum Installieren von Skripten von meinem Kollegen Stefan Rakete.


Habe ich etwas ungenau oder falsch beschrieben? Ich freue ich mich ĂĽber Hinweise per Mail an indesign Ă¤t klute.io und aktualisiere dann den Text hier.

đź‘‹ 
Wenn dieser Hinweis für Dich hilfreich war, freue ich mich über einen Dankeschön-Kaffee über
buymeacoffee.com/rainerklute