PAC 2024 am Mac installieren, um PDFs auf Barrierefreiheit zu prüfen

Diese Anleitung wurde mit dem Apple-Betriebssystem Sonoma 14.7 erstellt auf einem MacBook Pro mit M3-Prozessor. Rückmeldungen von anderen User:innen zeigen, dass die Installation leider nicht in jeder Konstellation (Prozessor, Betriebssystem) funktioniert. Das Team hinter CrossOver untersucht aktuell, wie das Problem behoben werden kann. Sobald das erfolgt ist, wird dieser Text aktualisiert.

Um PDFs zu prüfen, ob sie den technischen Anforderungen gemäß PDF/UA-1 oder WCAG 2.1 entsprechen, ist das kostenlose Tool PAC (PDF Accessibility Checker) die erste Wahl. Leider gibt es davon nur eine Version für Windows-PC (oder eine Online-Variante, die aber ein Dateigrößenlimit von 10 MB hat), und Mac-User:innen müssen sich etwas einfallen lassen.

Entweder schafft man sich einen Windows-Computer an oder installiert über eine Software wie z. B. Parallels auf dem Mac zusätzlich Windows. Eine weitere Variante ist, mittels der Software CrossOver den PAC doch am Mac zum Laufen zu bringen. Und die erläutere ich hier:

1. Als erstes muss der PAC runtergeladen werden [Link zur Website] und die Zip-Datei entpackt werden. Der Ordner kann dann überall abgelegt werden. Vermutlich ist es am sinnvollsten im Programme-Ordner.

2. Als zweites muss die Software CrossOver [Link zur Website] installiert werden. Der derzeitige Preis (Oktober 2024) beträgt 74 €, und es ist eine Kauflizenz, also kein Abo. Sogar eine »Lifetime«-Lizenz wird angeboten. Nach dem Installieren und Öffen sieht CrossOver erst einmal sehr leer aus:

3. Nun muss eine sogenannte neue »Flasche«* installiert werden über den entsprechenden Menübefehl. Der Name der Flasche kann frei gewählt werden, es muss nur eine Flasche vom Typ »Windows 10 32-bit« sein.

Bildschirm vorm Installieren einer "Flasche"

Nun ist quasi eine Mini-Windows-Umgebung erzeugt worden (Techniker:innen mögen mir diese ungenaue Formulierung verzeihen) und man kann links die »Flasche« auswählen und bekommt diese Ansicht:

Bildschirmansicht mit installierter Flasche

4. Per Klick auf den Punkt »Anwendung in Flasche installieren« in der rechten Spalte geht es weiter. Es werden dann allerhand Windows-Anwendungen angezeigt, aber der PAC befindet sich nicht darunter. Der PAC wurde ja aber bereits runtergeladen (Schritt 1) und kann nun über »Installieren einer nicht aufgelisteten Anwendung« hinzugefügt werden:

Bildschirmansicht vor dem Installieren einer Windowsanwendung per CrossOver

5. Nun unter »Details« auf das obere der beiden »Bearbeiten« klicken…

6. …und die Datei PAC.exe im PAC-Ordner auswählen und auf »Installationsdatei auswählen« klicken…

Bildschirmansicht, wenn in CrossOver ein Programm ausgewählt wird.

7. …und dann per Klick auf den blauen Button »Installieren« endlich installieren.

Bitte nicht wundern: Der Fortschrittsbalken beim Installieren bleibt auf der Hälfte der Strecke stehen, aber der PAC wird dennoch vollständig installiert.

Bildschirmansicht, wenn in CrossOver ein Programm installiert wird.

Der PAC wird in dieser virtuellen Umgebung am Mac leider etwas pixelig angezeigt, aber die Funktionsweise ist nicht eingeschränkt.

Geht es auch anders, schneller, eleganter? Ich freue ich mich über Hinweise per Mail an indesign ät klute.io und ergänze dann den Text hier.

* Wenn die Installation nicht so wie hier beschrieben funktioniert, hat bei einer Kollegin (auf einem Intel-Mac) geholfen, die »Flasche« von mir [Link] in CrossOver zu importieren und dann in dieser Flasche den PAC zu installieren.


👋 
Wenn dieser Hinweis für Dich hilfreich war, freue ich mich über einen Dankeschön-Kaffee über
buymeacoffee.com/rainerklute